Universität Rostock: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Studienfuehrer
(→‎Lehramt Physik einschließlich Astronomie: (Anne)Studienverlaufsplan hinzugefügt)
(18 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
|-
|-
| Anzahl der Profs ||
| Anzahl der Profs ||
etwa 20
Etwa 20
|-  
|-  
| Anzahl der Studierenden || etwa 350
| Anzahl der Studierenden || Etwa 350
|-
|-
| An-Institute ||  
| An-Institute ||  
Zeile 35: Zeile 35:
| Sprache der Lehrveranstaltungen || Deutsch
| Sprache der Lehrveranstaltungen || Deutsch
|-
|-
| Zulassungsbegrenzung || keine
| Zulassungsbegrenzung || Keine
|-
|-
| Bewerbungs-/Immatrikulationsfrist || In der Regel bis 30. September.
| Bewerbungs-/Immatrikulationsfrist || In der Regel bis 30. September.
Zeile 45: Zeile 45:
| Wiederholbarkeit von Prüfungen || 3 Versuche
| Wiederholbarkeit von Prüfungen || 3 Versuche
|- valign="top"
|- valign="top"
| Welche Wahlfreiheiten existieren im Studium ||  
| Welche Wahlfreiheiten existieren im Studium || Im Bachelor sind 30 von 180 Leistungspunkten durch Nebenfächer zu erbringen (davon 3 LP Softskill-Modul wie Sprachen oder Präsentationstechnik). Die Nebenfächer sind aus dem Modulangebot der Uni größtenteils frei wählbar, zum Beispiel Chemie, Informatik,  Wirtschafts- oder Mathematikvorlesungen.
Im Bachelor sind 30 von 180 Leistungspunkten durch Nebenfächer zu erbringen (davon 3 LP Softskill-Modul wie Sprachen oder Präsentationstechnik). Die Nebenfächer sind aus dem Modulangebot der Uni größtenteils frei wählbar, zum Beispiel Chemie, Informatik,  Wirtschafts- oder Mathematikvorlesungen.
|-
|-
| Beginn im Winter-/Sommersemester || Beginn nur zum Wintersemester möglich
| Beginn im Winter-/Sommersemester || Beginn nur zum Wintersemester möglich
Zeile 54: Zeile 53:
*Online Mathematik-Brückenkurs der DPG und KFP: [http://www.omb-physik.de/]
*Online Mathematik-Brückenkurs der DPG und KFP: [http://www.omb-physik.de/]
*Erste Studienwoche: Einführungswoche des Physikalischen Instituts für Erstsemester
*Erste Studienwoche: Einführungswoche des Physikalischen Instituts für Erstsemester
*Während des ersten Semesters (1): begleitende Tutorien von älteren Studenten für alle Pflichtfächer
*Während des ersten Semesters (1): begleitende Tutorien von älteren Studierenden für alle Pflichtfächer
*Während des ersten Semesters (2): höhere Semester betreuen als Mentoren die Erstsemester in allen sozialen, organisatorischen Problemen
*Während des ersten Semesters (2): höhere Semester betreuen als Mentor*innen die Erstsemester in allen sozialen, organisatorischen Problemen
*Ersti-Fahrt an einem Wochenende im November/Dezember
*Ersti-Fahrt an einem Wochenende im November/Dezember
|}
|}
Zeile 88: Zeile 87:
{{Veranstaltung|ECTS=6|Titel=Experimentalphysik V|Beschreibung=Festkörperphysik|Farbe=Experimentalphysik}}
{{Veranstaltung|ECTS=6|Titel=Experimentalphysik V|Beschreibung=Festkörperphysik|Farbe=Experimentalphysik}}
{{Veranstaltung|ECTS=6|Titel=Theoretische Physik V|Beschreibung=Thermodynamik|Farbe=Theoretische Physik}}
{{Veranstaltung|ECTS=6|Titel=Theoretische Physik V|Beschreibung=Thermodynamik|Farbe=Theoretische Physik}}
{{Veranstaltung|ECTS=6|Titel=Fortgeschrittenenpraktikum|Beschreibung = |Farbe=Praktikum}}
{{Veranstaltung|ECTS=6|Titel=Fortgeschrittenenpraktikum I|Beschreibung = Elektronische Messtechnik|Farbe=Praktikum}}
{{Veranstaltung|ECTS=12|Titel=Wahlbereich|Beschreibung = |Farbe=Wahlbereich}}
{{Veranstaltung|ECTS=12|Titel=Wahlbereich|Beschreibung = |Farbe=Wahlbereich}}
{{Semester|6}}
{{Semester|6}}
{{Veranstaltung|ECTS=6|Titel=Experimentalphysik VI|Beschreibung=Kern- und Teilchenphysik|Farbe=Experimentalphysik}}
{{Veranstaltung|ECTS=6|Titel=Experimentalphysik VI|Beschreibung=Kern- und Teilchenphysik|Farbe=Experimentalphysik}}
{{Veranstaltung|ECTS=6|Titel=Theoretische Physik VI|Beschreibung= Statistische Physik|Farbe=Theoretische Physik}}
{{Veranstaltung|ECTS=6|Titel=Theoretische Physik VI|Beschreibung= Statistische Physik|Farbe=Theoretische Physik}}
{{Veranstaltung|ECTS=6|Titel=Fortgeschrittenenpraktikum|Beschreibung = |Farbe=Praktikum}}
{{Veranstaltung|ECTS=6|Titel=Fortgeschrittenenpraktikum II|Beschreibung = Spektroskopie komplexer Systeme|Farbe=Praktikum}}
{{Veranstaltung|ECTS=12|Titel=Bachelorarbeit|Beschreibung=B.Sc.Physik|Farbe=}}
{{Veranstaltung|ECTS=12|Titel=Bachelorarbeit|Beschreibung=B.Sc.Physik|Farbe=}}
}}
}}
Zeile 111: Zeile 110:
| Regelstudienzeit || 4 Semester
| Regelstudienzeit || 4 Semester
|- valign="top"
|- valign="top"
| Welche Wahlfreiheiten existieren im Studium ||  
| Welche Wahlfreiheiten existieren im Studium || Im Masterstudium sind Module mit 45 LP aus einem breiten Wahlpflichtbereich zu wählen, im Wahlbereich ein Modul (6 LP) aus dem gesamten Angebot der Uni.
Im Masterstudium sind Module mit 45 LP aus einem breiten Wahlpflichtbereich zu wählen, im Wahlbereich ein Modul (6 LP) aus dem gesamten Angebot der Uni.
|-
|-
|Schwerpunkte ||  
|Schwerpunkte ||  
* Moleküle, Cluster und Plasmen
* Moleküle, Cluster und Plasmen
* Phototnik
* Photonik
* Nanotechnologien und Neue Materialien  
* Nanotechnologien und Neue Materialien  
* Atmosphärenphysik und Ozeanographie
* Atmosphärenphysik und Ozeanographie
Zeile 147: Zeile 145:
|-
|-
| Zulassungsbegrenzung ||  
| Zulassungsbegrenzung ||  
*Es bestehen bestimmte Anforderungen an die im Bachelorstudium gewonnenen LP in Experimental- und Theoretischer Physik, Mathematik, sowie der Abschlussnote. Englischkenntnisse auf B2-Niveau sind notwendig. [https://www.physik.uni-rostock.de/studium-und-lehre/studiengaenge/master-in-physics/admission/]
*Es bestehen bestimmte Anforderungen an die im Bachelorstudium gewonnenen LP in Experimental- und Theoretischer Physik, Mathematik, ebenfalls an die Abschlussnote. Englischkenntnisse auf B2-Niveau sind notwendig. [https://www.physik.uni-rostock.de/studium-und-lehre/studiengaenge/master-in-physics/admission/]
*Self Assessment Test zur Eignung: [https://www.physik.uni-rostock.de/fileadmin/uni-rostock/Alle_MNF/Physik/Physik-neu/Bilder_und_Dokumente/Studium/Master_of_L/Internat-Master_Self_Assess.pdf]
*Self Assessment Test zur Eignung: [https://www.physik.uni-rostock.de/fileadmin/uni-rostock/Alle_MNF/Physik/Physik-neu/Bilder_und_Dokumente/Studium/Master_of_L/Internat-Master_Self_Assess.pdf]
|-
|-
Zeile 154: Zeile 152:
*Zwischen 1. Dezember und 15. Januar fürs nächste Sommersemester (nicht empfohlen)
*Zwischen 1. Dezember und 15. Januar fürs nächste Sommersemester (nicht empfohlen)
|-
|-
| Semestergröße || etwa 5 (neuer Studiengang seit 2015/2016)
| Semestergröße || Etwa 5 (neuer Studiengang seit 2015/2016)
|-
|-
| Regelstudienzeit || 4 Semester
| Regelstudienzeit || 4 Semester
Zeile 168: Zeile 166:
| Beginn im Winter-/Sommersemester || Beides möglich, aber Beginn im Sommersemester wird nicht empfohlen.
| Beginn im Winter-/Sommersemester || Beides möglich, aber Beginn im Sommersemester wird nicht empfohlen.
|- valign="top"
|- valign="top"
| Einführungsveranstaltungen ||  
| Einführungsveranstaltungen || Studierende, die ihren Bachelor nicht in Rostock gemacht haben, nehmen bei Bedarf am besten Kontakt mit dem Fachschaftsrat auf: fachschaft.physik@uni-rostock.de
Studierende, die ihren Bachelor nicht in Rostock gemacht haben, nehmen bei Bedarf am besten Kontakt mit dem Fachschaftsrat auf: fachschaft.physik@uni-rostock.de
|}
|}
{{Studienverlaufsplan|Inhalt=
{{Studienverlaufsplan|Inhalt=
Zeile 175: Zeile 172:
{{Veranstaltung|ECTS=6|Titel=Molecular and Cellular Biophysics|Beschreibung = |Farbe = }}
{{Veranstaltung|ECTS=6|Titel=Molecular and Cellular Biophysics|Beschreibung = |Farbe = }}
{{Veranstaltung|ECTS=6|Titel=Foundations of Life, Light, Matter Research| Beschreibung = |Farbe = }}
{{Veranstaltung|ECTS=6|Titel=Foundations of Life, Light, Matter Research| Beschreibung = |Farbe = }}
{{Veranstaltung|ECTS=18|Titel=Compulsory electives|Beschreibung=|Farbe=}}
{{Veranstaltung|ECTS=18|Titel=Compulsory Electives|Beschreibung=|Farbe=}}
{{Semester|2}}
{{Semester|2}}
{{Veranstaltung|ECTS=6|Titel=Life-Light-Matter-Research lab course| Beschreibung = |Farbe = }}
{{Veranstaltung|ECTS=6|Titel=Life-Light-Matter-Research lab course| Beschreibung = |Farbe = }}
{{Veranstaltung|ECTS=24|Titel=compulsory electives|Beschreibung =|Farbe =}}
{{Veranstaltung|ECTS=24|Titel=Compulsory Electives|Beschreibung =|Farbe =}}
{{Semester|3}}
{{Semester|3}}
{{Veranstaltung|ECTS=12|Titel=In-depth knowledge acquisition|Beschreibung = |Farbe =}}
{{Veranstaltung|ECTS=12|Titel=In-depth Knowledge Acquisition|Beschreibung = |Farbe =}}
{{Veranstaltung|ECTS=12|Titel=Method training|Beschreibung = |Farbe =}}
{{Veranstaltung|ECTS=12|Titel=Method Training|Beschreibung = |Farbe =}}
{{Veranstaltung|ECTS=6|Titel=Electives| Beschreibung =|Farbe =}}
{{Veranstaltung|ECTS=6|Titel=Electives| Beschreibung =|Farbe =}}
{{Semester|4}}
{{Semester|4}}
{{Veranstaltung|ECTS=30|Titel=Master thesis|Beschreibung =M.Sc. Physics|Farbe=}}
{{Veranstaltung|ECTS=30|Titel=Master Thesis|Beschreibung =M.Sc. Physics|Farbe=}}
}}
}}


Zeile 203: Zeile 200:
| Studienverlauf und Ordnungen  
| Studienverlauf und Ordnungen  
||
||
*allgemeine Hinweise zum Lehramtsstudium Physik: [https://www.physik.uni-rostock.de/studium-und-lehre/studiengaenge/lehramt-physik-einschl-astronomie/]
*Allgemeine Hinweise zum Lehramtsstudium Physik: [https://www.physik.uni-rostock.de/studium-und-lehre/studiengaenge/lehramt-physik-einschl-astronomie/]
*Lehramt an Gymnasien: [https://www.phf.uni-rostock.de/studium/studiengaenge/lehramt-an-gymnasien/physik/]
*Lehramt an Gymnasien: [https://www.phf.uni-rostock.de/studium/studiengaenge/lehramt-an-gymnasien/physik/]
*Lehramt an Regionalschulen: [https://www.phf.uni-rostock.de/studium/studiengaenge/lehramt-an-regionalen-schulen/physik/]
*Lehramt an Regionalschulen: [https://www.phf.uni-rostock.de/studium/studiengaenge/lehramt-an-regionalen-schulen/physik/]
Zeile 244: Zeile 241:
{{Veranstaltung|ECTS=3|Titel=Thermodynamik und statistische Physik|Beschreibung=für Lehramt|Farbe=Theoretische Physik}}
{{Veranstaltung|ECTS=3|Titel=Thermodynamik und statistische Physik|Beschreibung=für Lehramt|Farbe=Theoretische Physik}}
{{Veranstaltung|ECTS=6|Titel=Wahlpflichtbereich|Beschreibung=|Farbe=Wahlmodul}}
{{Veranstaltung|ECTS=6|Titel=Wahlpflichtbereich|Beschreibung=|Farbe=Wahlmodul}}
{{Semster|10}
{{Semester|10}}
{{Veranstaltung|ECTS=21|Titel=Staatsexamen|Beschreibung=|Farbe=}}
{{Veranstaltung|ECTS=21|Titel=Staatsexamen|Beschreibung=|Farbe=}}
}}
}}
Zeile 254: Zeile 251:
| Lage der Hochschule/Fachbereich || 2015 fertiggestellter Neubau des Physikalischen Instituts auf dem Südstadtcampus (Albert-Einstein-Str. 23-24)
| Lage der Hochschule/Fachbereich || 2015 fertiggestellter Neubau des Physikalischen Instituts auf dem Südstadtcampus (Albert-Einstein-Str. 23-24)
|-
|-
| Verkehrsanbindung || Zunächst einmal ist in Rostock alles mit dem Fahrrad sehr gut erreichbar.
| Verkehrsanbindung ||  
Straßenbahn
*In Rostsock ist alles mit dem Fahrrad sehr gut erreichbar
*Haltestelle Campus Südstadt Linie 6 und 4, Bus Linie 28 (6 min Fußweg)
*Straßenbahn:
*Haltestelle Erich-Schlesinger-Str. Linien 5 und 6 (14 min Fußweg)
**Haltestelle Campus Südstadt Linie 6 und 4 (6 min Fußweg)
*Haltestelle Bus Bei der Tweel Linie 27 (9 min Fußweg)
**Haltestelle Erich-Schlesinger-Str. Linien 5 und 6 (14 min Fußweg)
*Haltestelle Bus Beim Pulverturm Linie 39 (3 min Fußweg)  
*Bus:
**Haltestelle Campus Südstadt Linie 28(6 min Fußweg)
**Haltestelle Bei der Tweel Linie 27 (9 min Fußweg)
**Haltestelle Beim Pulverturm Linie 39 (3 min Fußweg)
*S-Bahn:
**Haltestelle Parkstraße Richtung Warnemünde und Hbf ((15 min Fußweg)
|-
|-
| Semesterticket || Gilt für ganz Rostock (Tarifzonen 1 bis 6): Bus, Straßenbahn, S-Bahn, Nachtbus und Fähre. Fahrräder können kostenlos mitgenommen werden.
| Semesterticket || Gilt für ganz Rostock (Tarifzonen 1 bis 6): Bus, Straßenbahn, S-Bahn, Nachtbus und Fähre. Fahrräder können kostenlos mitgenommen werden.
Zeile 280: Zeile 282:
! colspan="2" style="background-color:#daedca; text-align:center;" | Studentenwerk Rostock: [http://www.studentenwerk-rostock.de/index.php?lang=de&mainmenue=4&submenue=109]
! colspan="2" style="background-color:#daedca; text-align:center;" | Studentenwerk Rostock: [http://www.studentenwerk-rostock.de/index.php?lang=de&mainmenue=4&submenue=109]
|-
|-
| Öffnungszeit || In der großen Mensa (Südstadt; Albert-Einstein-Str. 6a) 8.00-20.00 Uhr mit Mittagessen zwischen 11.15 und 14.30 Uhr, auch Samstags zwischen 12.00 und 14.00 Uhr. Bei anderen Mensen variieren die Öffnungszeiten. In der vorlesungsfreien Zeit schließen einige der Mensen zeitweise.
| Öffnungszeiten || Mensa Süd (Südstadt; Albert-Einstein-Str. 6a) 08:00 - 20:00 Uhr mit Mittagessen zwischen 11:15 und 14:30 Uhr, auch Samstags zwischen 12:00 und 14:00 Uhr. Bei anderen Mensen variieren die Öffnungszeiten. In der vorlesungsfreien Zeit schließen einige der Mensen zeitweise.
|-
|-
| Angebot || breites Angebot, aus dem man individuell Gerichte zusammenstellen kann. Die Mensen haben über die letzten Jahre mehrere Auszeichnungen bekommen. ("Beste Mensa Deutschlands"). Vollwertige und ausgewogene Ernährungsmöglichkeiten (auch bio).
| Angebot || Breites Angebot, aus dem man individuell Gerichte zusammenstellen kann. Die Mensen haben über die letzten Jahre mehrere Auszeichnungen bekommen. ("Beste Mensa Deutschlands"). Vollwertige und ausgewogene Ernährungsmöglichkeiten (auch bio).
|-
|-
| Gibt es vegetarisch/veganes Essen || Ja, vielfältiges Angebot. Auch glutenfrei.
| Gibt es vegetarisch/veganes Essen || Ja, vielfältiges Angebot. Auch glutenfrei.
Zeile 298: Zeile 300:
! colspan="2" style="background-color:#daedca; text-align:center;" | Bereichsbibliothek Südstadt
! colspan="2" style="background-color:#daedca; text-align:center;" | Bereichsbibliothek Südstadt
|-
|-
| Öffnungszeiten || Montag 10:00 Uhr - 00:00 Uhr, <br/> Dienstag - Freitag 08.00 Uhr - 00.00 Uhr, <br/> Samstag 10.00 Uhr - 00.00 Uhr, <br/> Sonntag 12.00 Uhr - 00.00 Uhr.  
| Öffnungszeiten || Montag 10:00 - 00:00 Uhr, <br/> Dienstag - Freitag 08:00 - 00:00 Uhr, <br/> Samstag 10:00 - 00:00 Uhr, <br/> Sonntag 12:00 - 00:00 Uhr.  
|-  
|-  
| Präsenz- oder Ausleihbibliothek || Montag 10:00 - 20:00 Uhr, <br/> Dienstag - Freitag 08.00 Uhr - 20.00 Uhr, <br/> Samstag 10.00 Uhr - 16.00 Uhr.
| Präsenz- oder Ausleihbibliothek || Montag 10:00 - 20:00 Uhr, <br/> Dienstag - Freitag 08:00 - 20:00 Uhr, <br/> Samstag 10:00 - 16:00 Uhr.
|}
|}
{| class="wikitable" style="margin:.7em 0; font-size:95%; width:50%;"
{| class="wikitable" style="margin:.7em 0; font-size:95%; width:50%;"
! colspan="2" style="background-color:#daedca; text-align:center;" | Andere Bibliotheken
! colspan="2" style="background-color:#daedca; text-align:center;" | Andere Bibliotheken
|-
|-
| Öffnungszeiten || Für Physiker im Allgemeinen nicht interessant, Öffnungszeiten hier [http://www.ub.uni-rostock.de/ub/xLibraries/hours_xde.shtml].
| Öffnungszeiten || Für Physiker*innen im Allgemeinen nicht interessant, Öffnungszeiten hier [http://www.ub.uni-rostock.de/ub/xLibraries/hours_xde.shtml].
|}
|}
{| class="wikitable" style="margin:.7em 0; font-size:95%; width:50%;"
{| class="wikitable" style="margin:.7em 0; font-size:95%; width:50%;"
Zeile 318: Zeile 320:
Wir sind ein aktiver Fachschaftsrat und organisieren über das Semester verteilt verschiedene Veranstaltungen und Exkursionen, z.B. Spieleabende, Grillen, Projektwoche und vieles mehr, bei denen sich auch die Studierenden semesterübergreifend besser kennenlernen können.  
Wir sind ein aktiver Fachschaftsrat und organisieren über das Semester verteilt verschiedene Veranstaltungen und Exkursionen, z.B. Spieleabende, Grillen, Projektwoche und vieles mehr, bei denen sich auch die Studierenden semesterübergreifend besser kennenlernen können.  


Die Physikstudierenden sind überdurchschnittlich in vielen hochschulpolitischen Gremien repräsentiert. Zu diesen Gremien zählen unter anderem StuRa, FSRK, Konzil und SLK. Weitere Infos zur Hochschulpoitik und Hochschulgruppen in Rostock: [https://www.asta-rostock.de/mitmachen/hochschulgruppen/]
Die Physikstudierenden sind überdurchschnittlich in vielen hochschulpolitischen Gremien repräsentiert. Zu diesen Gremien zählen unter anderem StuRa, FSRK, Konzil und SLK. Weitere Infos zur Hochschulpolitik und Hochschulgruppen in Rostock: [https://www.asta-rostock.de/mitmachen/hochschulgruppen/]


Weitere Infos zu uns als Fachschaftsrat findet man hier: [https://www.fachschaft.physik.uni-rostock.de], wir freuen uns auch über E-Mails mit Fragen, Anmerkungen und Wünschen (fachschaft.physik@uni-rostock.de)
Weitere Infos zu uns als Fachschaftsrat findet man hier: [https://www.fachschaft.physik.uni-rostock.de], wir freuen uns auch über E-Mails mit Fragen, Anmerkungen und Wünschen (fachschaft.physik@uni-rostock.de)
Zeile 326: Zeile 328:
! colspan="2" style="background-color:#daedca; text-align:center;" | Soziales
! colspan="2" style="background-color:#daedca; text-align:center;" | Soziales
|-
|-
| Ist ein Teilzeit-Studium möglich || Teilzeitstudium ist in den aktuellen Studienordnungen vorgesehen. Praktisch durchführbar erscheint ein Teilzeitstudium ab dem 3. Semester des Bachelorstudiums.
| Ist ein Teilzeit-Studium möglich || Ein Teilzeitstudium ist in den aktuellen Studienordnungen vorgesehen. Praktisch durchführbar erscheint ein Teilzeitstudium ab dem 3. Semester des Bachelorstudiums.
|-
|-
| Situation für Eltern || Die Uni Rostock hat das Zertifikat "Familiengerechte Hochschule" [https://www.uni-rostock.de/einrichtungen/verwaltung/familienfreundliche-hochschule/link-familienfreundliche-hochschule/]. Außerdem sind im Gebäude Familienräume vorhanden
| Situation für Eltern || Die Uni Rostock hat das Zertifikat "Familiengerechte Hochschule" [https://www.uni-rostock.de/einrichtungen/verwaltung/familienfreundliche-hochschule/link-familienfreundliche-hochschule/]. Außerdem sind im Gebäude Familienräume vorhanden
Zeile 342: Zeile 344:
es besteht die Möglichkeit, das Semesterticket aus diversen Gründen zurückerstatten zu lassen (weitere Infos: [https://www.asta-rostock.de/downloads-und-formulare/downloads/])   
es besteht die Möglichkeit, das Semesterticket aus diversen Gründen zurückerstatten zu lassen (weitere Infos: [https://www.asta-rostock.de/downloads-und-formulare/downloads/])   
|-
|-
| Vergünstigungen || Bei Anmelden des Erstwohnsitzes schenkt die Stadt Rostock Studenten 150€. Lokale Vergünstigungen für Studierende in verschiedenen Geschäften.
| Vergünstigungen || Bei Anmelden des Erstwohnsitzes schenkt die Stadt Rostock Studierenden 150€. Lokale Vergünstigungen für Studierende in verschiedenen Geschäften.
|-
|-
| Hochschulspezifische Stipendien || keine
| Hochschulspezifische Stipendien || keine
|-
|-
| Jobangebot || In höheren Semestern zum Beispiel als Tutor*in, Korrekteur*in, Praktikumsbetreuer*in, Übungsleiter*in oder HiWi. Auch außerhalb der Uni Angebote (Tourismus in Rostock).
| Jobangebote || In höheren Semestern zum Beispiel als Tutor*in, Korrekteur*in, Praktikumsbetreuer*in, Übungsleiter*in oder HiWi. Auch außerhalb der Uni Angebote (Tourismus in Rostock).
|}
|}


Zeile 357: Zeile 359:
Gutes Angebot an Wohnheimsplätzen des Studierendenwerkes. Achtung: Antrag sollte rechtzeitig gestellt werden!  [https://www.stw-rw.de/de/studentisches-wohnen.html]  
Gutes Angebot an Wohnheimsplätzen des Studierendenwerkes. Achtung: Antrag sollte rechtzeitig gestellt werden!  [https://www.stw-rw.de/de/studentisches-wohnen.html]  


Relativ günstiger Wohnungsmarkt, in Zentrumsnähe großer Andrang und steigende Mieten. Deutlich günstiger in Plattenbauvierteln, ca. 10 Minuten mit der S-Bahn oder Straßenbahn von der Innenstadt entfernt. Mit 180€ - 350€ kann man je nach individuellen Vorlieben rechnen.
Relativ günstiger Wohnungsmarkt, in Zentrumsnähe großer Andrang und steigende Mieten. Deutlich günstiger in Plattenbauvierteln, ca. 10 Minuten mit der S-Bahn oder Straßenbahn von der Innenstadt entfernt. Je nach individuellen Wünschen und Vorlieben kann man mit 200€ - 400€ rechnen.


== Sonstiges ==  
== Sonstiges ==  

Version vom 31. Mai 2020, 14:01 Uhr

Wo ist Rostock? Da ist Rostock!

Allgemein

Allgemein
Lehrgebäude (links) und Forschungsgebäude (rechts)
Schwerpunkte des Fachbereichs
  • Optik und Laserphysik
  • Physik der Nanomaterialien
  • Physik von Teilchen und Feldern
  • Physik der Atmosphäre und der Ozeane
  • Physics of Life, Light and Matter
Anzahl der Profs

Etwa 20

Anzahl der Studierenden Etwa 350
An-Institute
  • IOW [1] (Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde)
  • IAP[2] (Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik e.V. Kühlungsborn)
Stand Juni 2019

Studiengänge

Bachelor Physik

Infos: [3]
Sprache der Lehrveranstaltungen Deutsch
Zulassungsbegrenzung Keine
Bewerbungs-/Immatrikulationsfrist In der Regel bis 30. September.
Semestergröße Derzeit ca. 50-60 Bachelor im ersten Semester, später etwa 30.
Regelstudienzeit 6 Semester
Wiederholbarkeit von Prüfungen 3 Versuche
Welche Wahlfreiheiten existieren im Studium Im Bachelor sind 30 von 180 Leistungspunkten durch Nebenfächer zu erbringen (davon 3 LP Softskill-Modul wie Sprachen oder Präsentationstechnik). Die Nebenfächer sind aus dem Modulangebot der Uni größtenteils frei wählbar, zum Beispiel Chemie, Informatik, Wirtschafts- oder Mathematikvorlesungen.
Beginn im Winter-/Sommersemester Beginn nur zum Wintersemester möglich
Einführungsveranstaltungen
  • Vor Studienbeginn: Zweiwöchiger Mathematikvorkurs der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
  • Online Mathematik-Brückenkurs der DPG und KFP: [4]
  • Erste Studienwoche: Einführungswoche des Physikalischen Instituts für Erstsemester
  • Während des ersten Semesters (1): begleitende Tutorien von älteren Studierenden für alle Pflichtfächer
  • Während des ersten Semesters (2): höhere Semester betreuen als Mentor*innen die Erstsemester in allen sozialen, organisatorischen Problemen
  • Ersti-Fahrt an einem Wochenende im November/Dezember
Studienverlaufsplan
ECTS / Semester 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35
1 Experimentalphysik I
Mechanik und Wärme
9 ECTS
Theoretische Physik I
Mathematische Methoden
6 ECTS
Lineare Algebra
für Physiker
6 ECTS
Analysis I für Physiker
Differential- und Integralrechnung
6 ECTS
Wahlbereich

3 ECTS
2 Experimentalphysik II
Elektrizität, Magnetismus, Optik
9 ECTS
Theoretische Physik II
Mechanik
6 ECTS
Analysis II für Physiker
Funktionen von mehreren Veränderlichen
9 ECTS
Grundpraktikum I
Mechanik, Wärme
3 ECTS
Wahlbereich

3 ECTS
3 Experimentalphysik III
Relativität und Quantenphysik
6 ECTS
Theoretische Physik III
Elektrodynamik und Optik
6 ECTS
Analysis III für Physiker
Funktionentheorie, Hilbertraumtheorie
6 ECTS
Grundpraktikum II
Elektrizität, Magnetismus, Optik
3 ECTS
Wahlbereich

9 ECTS
4 Experimentalphysik IV
Atome und Moleküle
6 ECTS
Theoretische Physik IV
Quantenphysik
9 ECTS
Analysis IV für Physiker
Distributionen, partielle Differentialgleichungen
9 ECTS
Grundpraktikum III
Relativität, Quanten, Atome
3 ECTS
Wahlbereich

3 ECTS
5 Experimentalphysik V
Festkörperphysik
6 ECTS
Theoretische Physik V
Thermodynamik
6 ECTS
Fortgeschrittenenpraktikum I
Elektronische Messtechnik
6 ECTS
Wahlbereich

12 ECTS
6 Experimentalphysik VI
Kern- und Teilchenphysik
6 ECTS
Theoretische Physik VI
Statistische Physik
6 ECTS
Fortgeschrittenenpraktikum II
Spektroskopie komplexer Systeme
6 ECTS
Bachelorarbeit
B.Sc.Physik
12 ECTS

Hinweis: dies ist eine Orientierungshilfe, kein Stundenplan und nicht verpflichtend! Dein individueller Studienverlauf kann und darf abweichen!

Master Physik

Infos: [5]
Sprache der Lehrveranstaltungen Teils Deutsch, viel Englisch
Zulassungsbegrenzung Keine
Bewerbungs-/Immatrikulationsfrist In der Regel bis 30. September
Semestergröße Ca. 30-40
Regelstudienzeit 4 Semester
Welche Wahlfreiheiten existieren im Studium Im Masterstudium sind Module mit 45 LP aus einem breiten Wahlpflichtbereich zu wählen, im Wahlbereich ein Modul (6 LP) aus dem gesamten Angebot der Uni.
Schwerpunkte
  • Moleküle, Cluster und Plasmen
  • Photonik
  • Nanotechnologien und Neue Materialien
  • Atmosphärenphysik und Ozeanographie
Beginn im Winter-/Sommersemester Einstieg ist auch im Sommersemester möglich.
Einführungsveranstaltungen Studierende, die ihren Bachelor nicht in Rostock gemacht haben, nehmen bei Bedarf am besten Kontakt mit dem Fachschaftsrat auf: fachschaft.physik@uni-rostock.de
Studienverlaufsplan
ECTS / Semester 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35
1 Fortgeschrittene Quantentheorie

9 ECTS
Wahlpflichtbereich

21 ECTS
2 Physikalisches Forschungspraktikum

6 ECTS
Wahlpflichtbereich

24 ECTS
3 Vertiefungsmodul
Projektarbeit
12 ECTS
Spezialisierungsmodul
Projektarbeit
12 ECTS
Wahlbereich

6 ECTS
4 Masterarbeit Physik
M.Sc. Physik
30 ECTS

Hinweis: dies ist eine Orientierungshilfe, kein Stundenplan und nicht verpflichtend! Dein individueller Studienverlauf kann und darf abweichen!

Master Physics of Life, Light and Matter

Infos: [6]
Sprache der Lehrveranstaltungen Englisch
Zulassungsbegrenzung
  • Es bestehen bestimmte Anforderungen an die im Bachelorstudium gewonnenen LP in Experimental- und Theoretischer Physik, Mathematik, ebenfalls an die Abschlussnote. Englischkenntnisse auf B2-Niveau sind notwendig. [7]
  • Self Assessment Test zur Eignung: [8]
Bewerbungs-/Immatrikulationsfrist
  • Zwischen 1. Mai und 15. Juli fürs nächste Wintersemester
  • Zwischen 1. Dezember und 15. Januar fürs nächste Sommersemester (nicht empfohlen)
Semestergröße Etwa 5 (neuer Studiengang seit 2015/2016)
Regelstudienzeit 4 Semester
Studienverlauf und Ordnungen
  • Studien- und Prüfungsordnung: [9]
  • Aufbau und Inhalte des Studiums: [10]
Welche Wahlfreiheiten existieren im Studium Wahlpflichtbereich aus dem umfangreichen Angebot an Physik-Vorlesungen im Umfang von insgesamt 42 LP; Wahlbereich im Umfang von 6 LP aus dem gesamten Angebot der Uni
Beginn im Winter-/Sommersemester Beides möglich, aber Beginn im Sommersemester wird nicht empfohlen.
Einführungsveranstaltungen Studierende, die ihren Bachelor nicht in Rostock gemacht haben, nehmen bei Bedarf am besten Kontakt mit dem Fachschaftsrat auf: fachschaft.physik@uni-rostock.de
Studienverlaufsplan
ECTS / Semester 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35
1 Molecular and Cellular Biophysics

6 ECTS
Foundations of Life, Light, Matter Research

6 ECTS
Compulsory Electives

18 ECTS
2 Life-Light-Matter-Research lab course

6 ECTS
Compulsory Electives

24 ECTS
3 In-depth Knowledge Acquisition

12 ECTS
Method Training

12 ECTS
Electives

6 ECTS
4 Master Thesis
M.Sc. Physics
30 ECTS

Hinweis: dies ist eine Orientierungshilfe, kein Stundenplan und nicht verpflichtend! Dein individueller Studienverlauf kann und darf abweichen!

Lehramt Physik einschließlich Astronomie

Infos: [11]
Sprache der Lehrveranstaltungen Deutsch
Zulassungsbegrenzung Keine
Bewerbungs-/Immatrikulationsfrist In der Regel bis 30. September
Semestergröße Anfänger: etwa 50, in höheren Semestern etwa 20-25; Einige Veranstaltungen werden aber auch mit den Bachelor-Studierenden zusammen gehört.
Regelstudienzeit 10 Semester
Studienverlauf und Ordnungen
  • Allgemeine Hinweise zum Lehramtsstudium Physik: [12]
  • Lehramt an Gymnasien: [13]
  • Lehramt an Regionalschulen: [14]
Beginn im Winter-/Sommersemester Beginn nur zum Wintersemester
Einführungsveranstaltungen Wie beim Bachelor Physik. Je nach Zweitfach gibt es dort eventuell auch noch andere Angebote.
Studienverlaufsplan
ECTS / Semester 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35
1 Experimentalphysik I
Mechanik und Wärme
9 ECTS
Mathematische Methoden
für Lehramt
3 ECTS
2 Experimentalphysik II
Elektrizität, Magnetismus, Optik
9 ECTS
Grundpraktikum I
Mechanik, Wärme
3 ECTS
3 Experimentalphysik für Lehramt
Relativität und Quantenphysik
6 ECTS
Theoretische Physik Mechanik
für Lehramt
3 ECTS
Grundpraktikum II
Elektrizität, Magnetismus, Optik
3 ECTS
4 Experimentalphysik für Lehramt
Physik der Atome und Moleküle
6 ECTS
Theoretische Elektrodynamik
für Lehramt
6 ECTS
5 Grundlagen Astronomie und Astrophysik

6 ECTS
Theoretische Quantenphysik
für Lehramt
6 ECTS
6 Elektronik und Elektronische Messtechnik

6 ECTS
7 Astronomie und Astrophysik
Sterne, Galaxien, Universum
3 ECTS
Physik und Technik

3 ECTS
Elektronikpraktikum
für Lehramt
6 ECTS
8 Grundpraktikum
Moderne Physik
3 ECTS
Wahlpflichtbereich

6 ECTS
9 Thermodynamik und statistische Physik
für Lehramt
3 ECTS
Wahlpflichtbereich

6 ECTS
10 Staatsexamen

21 ECTS

Hinweis: dies ist eine Orientierungshilfe, kein Stundenplan und nicht verpflichtend! Dein individueller Studienverlauf kann und darf abweichen!

Campus und Verkehrsanbindungen

Campus und Verkehrsanbindung
Lage der Hochschule/Fachbereich 2015 fertiggestellter Neubau des Physikalischen Instituts auf dem Südstadtcampus (Albert-Einstein-Str. 23-24)
Verkehrsanbindung
  • In Rostsock ist alles mit dem Fahrrad sehr gut erreichbar
  • Straßenbahn:
    • Haltestelle Campus Südstadt Linie 6 und 4 (6 min Fußweg)
    • Haltestelle Erich-Schlesinger-Str. Linien 5 und 6 (14 min Fußweg)
  • Bus:
    • Haltestelle Campus Südstadt Linie 28(6 min Fußweg)
    • Haltestelle Bei der Tweel Linie 27 (9 min Fußweg)
    • Haltestelle Beim Pulverturm Linie 39 (3 min Fußweg)
  • S-Bahn:
    • Haltestelle Parkstraße Richtung Warnemünde und Hbf ((15 min Fußweg)
Semesterticket Gilt für ganz Rostock (Tarifzonen 1 bis 6): Bus, Straßenbahn, S-Bahn, Nachtbus und Fähre. Fahrräder können kostenlos mitgenommen werden.

Freizeit

Freizeit
Aufenthaltsmöglichkeiten zwischen den Vorlesungen
  • Aufenthaltsräume und Teeküche
  • Foyer mit physikalischem Spielzeug
  • Gruppenarbeitsräume im Institut sowie in der Südstadt-Bibliothek (5 min Fußweg, Albert-Einstein-Str. 6)
  • Campus (Amphitheater, Grünflächen, Sitzgelegenheiten)
Hochschulsport Breites Angebot zu kleinen Preisen, beliebte Veranstaltungen sind allerdings schnell ausgebucht.[15]

Mensa

Studentenwerk Rostock: [16]
Öffnungszeiten Mensa Süd (Südstadt; Albert-Einstein-Str. 6a) 08:00 - 20:00 Uhr mit Mittagessen zwischen 11:15 und 14:30 Uhr, auch Samstags zwischen 12:00 und 14:00 Uhr. Bei anderen Mensen variieren die Öffnungszeiten. In der vorlesungsfreien Zeit schließen einige der Mensen zeitweise.
Angebot Breites Angebot, aus dem man individuell Gerichte zusammenstellen kann. Die Mensen haben über die letzten Jahre mehrere Auszeichnungen bekommen. ("Beste Mensa Deutschlands"). Vollwertige und ausgewogene Ernährungsmöglichkeiten (auch bio).
Gibt es vegetarisch/veganes Essen Ja, vielfältiges Angebot. Auch glutenfrei.
Preise 0,70€ bis 3,00€ pro Hauptkomponente; durchschnittlich 5,00€ für vollwertiges Gericht mit Beilagen und Dessert/Getränk
Erreichbarkeit
  • Mensa Süd: 3 min Fußweg.
  • Campus Cafeteria Einstein: 6 min Fußweg
  • Andere Mensen sind mit dem Fahrrad in max. 10 min erreichbar.

Bibliotheken

Bereichsbibliothek Südstadt
Öffnungszeiten Montag 10:00 - 00:00 Uhr,
Dienstag - Freitag 08:00 - 00:00 Uhr,
Samstag 10:00 - 00:00 Uhr,
Sonntag 12:00 - 00:00 Uhr.
Präsenz- oder Ausleihbibliothek Montag 10:00 - 20:00 Uhr,
Dienstag - Freitag 08:00 - 20:00 Uhr,
Samstag 10:00 - 16:00 Uhr.
Andere Bibliotheken
Öffnungszeiten Für Physiker*innen im Allgemeinen nicht interessant, Öffnungszeiten hier [17].
Stadtbibliothek
Angebot Ausleihe von Romanen, DVDs, BluRays, Brett- und Konsolenspielen.
Öffnungszeit Variiert je nach Standort, Infos hier [18].

Fachschaft & Hochschulpolitik

Wir sind ein aktiver Fachschaftsrat und organisieren über das Semester verteilt verschiedene Veranstaltungen und Exkursionen, z.B. Spieleabende, Grillen, Projektwoche und vieles mehr, bei denen sich auch die Studierenden semesterübergreifend besser kennenlernen können.

Die Physikstudierenden sind überdurchschnittlich in vielen hochschulpolitischen Gremien repräsentiert. Zu diesen Gremien zählen unter anderem StuRa, FSRK, Konzil und SLK. Weitere Infos zur Hochschulpolitik und Hochschulgruppen in Rostock: [19]

Weitere Infos zu uns als Fachschaftsrat findet man hier: [20], wir freuen uns auch über E-Mails mit Fragen, Anmerkungen und Wünschen (fachschaft.physik@uni-rostock.de)

Soziales & Vergünstigungen

Soziales
Ist ein Teilzeit-Studium möglich Ein Teilzeitstudium ist in den aktuellen Studienordnungen vorgesehen. Praktisch durchführbar erscheint ein Teilzeitstudium ab dem 3. Semester des Bachelorstudiums.
Situation für Eltern Die Uni Rostock hat das Zertifikat "Familiengerechte Hochschule" [21]. Außerdem sind im Gebäude Familienräume vorhanden
Situation für Menschen mit Behinderung Der zum WS 2015/16 fertiggestellte Neubau ist behindertengerecht.


Finanzen
Studiengebühren und Semesterbeitrag Keine Studiengebühren;

Semesterbeitrag 202,50€ (71,00 € gehen an das Studierendenwerk, 11,00 € an die Studierendenschaft und 120,50 € kostet das Semesterticket beim Verkehrsverbund Warnow; Stand SoSe 2020);

es besteht die Möglichkeit, das Semesterticket aus diversen Gründen zurückerstatten zu lassen (weitere Infos: [22])

Vergünstigungen Bei Anmelden des Erstwohnsitzes schenkt die Stadt Rostock Studierenden 150€. Lokale Vergünstigungen für Studierende in verschiedenen Geschäften.
Hochschulspezifische Stipendien keine
Jobangebote In höheren Semestern zum Beispiel als Tutor*in, Korrekteur*in, Praktikumsbetreuer*in, Übungsleiter*in oder HiWi. Auch außerhalb der Uni Angebote (Tourismus in Rostock).

Auslandsaufenthalt

Auslandsaufenthalte werden unterstützt, es existieren eine Reihe von Partner-Instituten im Ausland.

In Rostock gibt es ein International House (RIH) und das ERASMUS-Programm wird gefördert. [23]

Wohnung

Gutes Angebot an Wohnheimsplätzen des Studierendenwerkes. Achtung: Antrag sollte rechtzeitig gestellt werden! [24]

Relativ günstiger Wohnungsmarkt, in Zentrumsnähe großer Andrang und steigende Mieten. Deutlich günstiger in Plattenbauvierteln, ca. 10 Minuten mit der S-Bahn oder Straßenbahn von der Innenstadt entfernt. Je nach individuellen Wünschen und Vorlieben kann man mit 200€ - 400€ rechnen.

Sonstiges

Die "Schauvorlesung" ist eine Art Theatergruppe bestehend aus Physikstudierenden und auch Externen aller Semester. Zusammen erarbeiten sie jedes Jahr ein neues unterhaltsames Bühnenstück mit eingearbeiteten physikalischen Experimenten. Neue Mitwirkende (Schreiber, Schauspieler, Techniker, Kostümverantwortliche u.v.m) sind immer willkommen [25].

Kontaktdaten

Kontakte
Anschrift der Hochschule

Universität Rostock
18051 Rostock [26]

Anschrift Fachbereich

Institut für Physik
Universität Rostock
Albert-Einstein-Str. 23-24
D-18059 Rostock [27]

Fachschaft Website: [28]

E-Mail: fachschaft.physik@uni-rostock.de

Studienberatung Kontaktdaten hier [29],
  • B. Sc./M. Sc: PD Dr. Thomas Bornath
  • Physics of Life, Light and Matter: Prof. Dr. Boris Hage
  • Lehramt: PD Dr. Heidi Reinholz