Geographische Lage der TU Kaiserslautern
Einwohner: 99.845 (31. Dez. 2016)
|
Fachbereich Physik
Allgemein
|
|
Schwerpunkte des Fachbereichs
|
- Festkörperphysik/Spinphysik
- Optische Technologien/Quantenoptik
- Vielteilchensysteme
- Spintronik/Magnonik
- Laserphysik
- integrierte Optik und Optoelektronik
- Oberflächen-, Nano- und Biophysik
|
Art der Universität |
Campusuniversität
|
Anzahl der Profs |
ca. 22
|
Anzahl der Studierenden |
ca. 492
|
Anzahl der Wissenschaftlichen Mitarbeiter |
ca. 75
|
Stand |
01.12.2020
|
Studiengänge
Bachelor Physik
Master Physik
https://www.uni-kl.de/studiengang/22859/Physik_Master_of_Science
|
Sprache der Lehrveranstaltungen |
Lehrveranstaltungen größtenteils englisch. Prüfungen gehen i.d.R. auf beiden Sprachen
|
Zulassungsbegrenzung und -voraussetzung |
Bachelor in Physik bzw. gleichwertiger Abschluss (min 180 CP) + Voraussetzungen der RPTU erfüllen
|
Bewerbungs-/Immatrikulationsfrist |
zulassungsfrei daher bis Ende Februar im SoSe, bis Ende August im WS (genaueres unter:https://www.uni-kl.de/studium/rechtsvorschr-handreich-statistiken/ und dort unter Termine)
|
Semestergröße |
ca. 10
|
Regelstudienzeit |
4 Semester
|
Studienverlauf und Ordnungen
|
https://modhb.rptu.de/mhb/FB-PHY/cos-540/
|
Wiederholbarkeit von Prüfungen |
max. 2
|
Wahlfreiheiten im Studium |
Drei Vertiefungsrichtungen: Festkörperphysik und Materialwissenschaften; Atomphysik, Quantenoptik und Photonik; Biophysik. Große Wahlfreiheit bei Lehrveranstaltungen.
|
(Bei physiknahen Master) Zu beachten, wenn man mit einem BSc. Physik das Studium anfängt |
Bachelor mit Umfang von min. 180 ECTS nötig; je nachdem ob alle erbrachten Leistungen anerkannt werden oder nicht, kann es sein, dass noch CP's erbracht werden müssen; eine Doppeleinschreibung ist, wenn weniger als 30CP zu den 180 CP fehlen, aber möglich
|
Beginn im Winter-/Sommersemester |
WS und SS
|
Einführungsveranstaltungen |
stimmen mit denen des Bachelor überein. weitere Infos: https://fachschaft.physik.uni-kl.de/erstsemester.html
|
Möglichkeiten für externe Masterarbeiten |
wenn ein Betreuer an der Uni und ein qualifiziertes Unternehmen, das kooperieren möchte, gefunden wird, ist auch dies möglich
|
Sonstiges / Zusatzinformationen |
viele Wahlmöglichkeiten, wodurch das Studium sehr individuell auf die eigenen Interessen abgestimmt werden kann
|
Bachelor Bio-Physik
https://www.uni-kl.de/studiengang/22883/Biophysik_Bachelor_of_Science
|
Sprache der Lehrveranstaltungen |
### hier eintragen ###
|
Zulassungsbegrenzung |
allgemeine Hochschulreife o.Ä.
|
Bewerbungs-/Immatrikulationsfrist |
### hier eintragen ###
|
Semestergröße |
### hier eintragen ###
|
Regelstudienzeit |
6 Semester
|
Studienverlauf und Ordnungen
|
https://modhb.rptu.de/mhb/FB-PHY/cos-521/
|
Wiederholbarkeit von Prüfungen |
2
|
Wahlfreiheiten im Studium |
### hier eintragen ###
|
Beginn im Winter-/Sommersemester |
### hier eintragen ###
|
Einführungsveranstaltungen |
### hier eintragen ###
|
Master Bio-Physik
https://www.uni-kl.de/studiengang/22884/Biophysik_Master_of_Science
|
Sprache der Lehrveranstaltungen |
### hier eintragen ###
|
Zulassungsbegrenzung und -voraussetzung |
### hier eintragen ###
|
Bewerbungs-/Immatrikulationsfrist |
### hier eintragen ###
|
Semestergröße |
### hier eintragen ###
|
Regelstudienzeit |
4 Semester
|
Studienverlauf und Ordnungen
|
- [link-zum-verlaufsplan Studienverlaufsplan]
- [link-zur-studienordnung Studienordnung]
- [link-zur-prüfungsordnung Prüfungsordnung]
|
Wiederholbarkeit von Prüfungen |
Anzahl
|
Wahlfreiheiten im Studium |
### hier eintragen ###
|
(Bei physiknahen Master) Zu beachten, wenn man mit einem BSc Physik das Studium anfängt |
##hier eintragen##
|
Beginn im Winter-/Sommersemester |
### hier eintragen ###
|
Einführungsveranstaltungen |
### hier eintragen ###
|
Möglichkeiten für Masterarbeit an der Uni |
## hier eintragen (Physik Institute, Physiknahe Institute usw)##
|
Möglichkeiten für externe Masterarbeiten |
## hier eintragen ##
|
Sonstiges / Zusatzinformationen |
##hier eintragen##
|
Bachelor Lehramt
https://www.uni-kl.de/studiengang/22856/Physik_Bachelor_of_Education
|
Sprache der Lehrveranstaltungen |
Deutsch
|
Zulassungsbegrenzung |
allgemeine Hochschulreife o.Ä.
|
Bewerbungs-/Immatrikulationsfrist |
31.8. für das Wintersemester
|
Semestergröße |
WS: ca. 10-12, SS: ca. 3-5
|
Regelstudienzeit |
6 Semester
|
Studienverlauf und Ordnungen
|
|
Wiederholbarkeit von Prüfungen |
3-mal schriftlich, mit Antrag auf eine 4. Mündliche Wiederholungsprüfung, welche nicht besser als bestanden benotet werden kann.
|
Wahlfreiheiten im Studium |
Im Fach Physik keine Wahlmöglichkeiten,
In den dazugehörigen Bildungswissenschaftsmodulen gibt es häufig die Auswahl zwischen mehreren Angeboten
|
Beginn im Winter-/Sommersemester |
WS und SS, allerdings WS empfehlenswert
|
Einführungsveranstaltungen |
diverse Infoabende und Vernetzungstreffen, sowie eine Fahrt für die Wintersemesterbeginner; weitere Infos:https://fachschaft.physik.uni-kl.de/erstsemester.html
|
Master Lehramt
https://www.uni-kl.de/studiengang/22859/Physik_Master_of_Science
|
Sprache der Lehrveranstaltungen |
Deutsch
|
Zulassungsbegrenzung und -voraussetzung |
keine
|
Bewerbungs-/Immatrikulationsfrist |
31.8. für das Wintersemester
|
Semestergröße |
ca. 4
|
Regelstudienzeit |
4 Semester
|
Studienverlauf und Ordnungen
|
|
Wiederholbarkeit von Prüfungen |
3-mal schriftlich, mit Antrag auf eine 4. Mündliche Wiederholungsprüfung, welche nicht besser als bestanden benotet werden kann
|
Wahlfreiheiten im Studium |
Im Fach Physik gegen Ende des Masters die Wahl eins Bereichsfach der Naturwissenschaften, Details dazu im Modulhandbuch.
In den dazugehörigen Bildungswissenschaftsmodulen gibt es häufig die Auswahl zwischen mehreren Angeboten
|
Beginn im Winter-/Sommersemester |
WS und SS
|
Einführungsveranstaltungen |
analog zum Bachelor
|
Bachelor Techno-Physik
https://www.uni-kl.de/studiengang/22879/TechnoPhysik_Bachelor_of_Science
|
Sprache der Lehrveranstaltungen |
Deutsch
|
Zulassungsbegrenzung |
allgemeine Hochschulreife o.Ä., sonst zulassungsfrei
|
Studienstart |
zum Wintersemester, beginn zum Sommersemester mit Physikstudium und Wechsel zu Technophysik möglich
|
Bewerbungs-/Immatrikulationsfrist |
zulassungsfrei daher bis zum 15.09 im WS (genaueres unter: https://rptu.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/bewerbungstermine)
|
Semestergröße |
10-15
|
Regelstudienzeit |
6 Semester
|
Studienverlauf und Ordnungen
|
|
Wiederholbarkeit von Prüfungen |
2 Wiederholungen (plus eine mündliche Ergänzungsprüfung bei schriftlichen Prüfungen)
|
Wahlfreiheiten im Studium |
16 LP Wahlpflicht mit freier Auswahl aus dem Vorlesungspool der Fachbereiche Physik und Maschinenbau
|
Einführungsveranstaltungen
|
- Mathe Vorkurs
- Einführungsveranstaltungen der Fachschaft Physik (z.B. Frühstück während dem Vorkurs, Campus Führung, Ersti-Fahrt, Infovorträge zu Studienorganisation)
|
Master Techno-Physik
https://www.uni-kl.de/studiengang/22880/TechnoPhysik_Master_of_Science
|
Sprache der Lehrveranstaltungen |
Deutsch
|
Zulassungsbegrenzung und -voraussetzung |
B.Sc. TechnoPhysik oder ähnlicher Abschluss, Zulassung mit Auflagen auch aus Maschinenbau oder ähnlichen Studiengängen möglich
|
Bewerbungs-/Immatrikulationsfrist |
zulassungsfrei daher bis zum 15.09 im WS (genaueres unter: https://rptu.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/bewerbungstermine)
|
Semestergröße |
ca. 10
|
Regelstudienzeit |
4 Semester
|
Studienverlauf und Ordnungen
|
|
Wiederholbarkeit von Prüfungen |
2 Wiederholungen
|
Wahlfreiheiten im Studium |
|
(Bei physiknahen Master) Zu beachten, wenn man mit einem BSc Physik das Studium anfängt |
##hier eintragen##
|
Beginn im Winter-/Sommersemester |
### hier eintragen ###
|
Einführungsveranstaltungen |
### hier eintragen ###
|
Möglichkeiten für Masterarbeit an der Uni |
## hier eintragen (Physik Institute, Physiknahe Institute usw)##
|
Möglichkeiten für externe Masterarbeiten |
## hier eintragen ##
|
Sonstiges / Zusatzinformationen |
##hier eintragen##
|
Master Advanced quantum-physics
https://www.uni-kl.de/studiengang/22885/Advanced_Quantum_Physics_Master_of_Science
|
Sprache der Lehrveranstaltungen |
### hier eintragen ###
|
Zulassungsbegrenzung und -voraussetzung |
### hier eintragen ###
|
Bewerbungs-/Immatrikulationsfrist |
### hier eintragen ###
|
Semestergröße |
### hier eintragen ###
|
Regelstudienzeit |
4 Semester
|
Studienverlauf und Ordnungen
|
- [link-zum-verlaufsplan Studienverlaufsplan]
- [link-zur-studienordnung Studienordnung]
- [link-zur-prüfungsordnung Prüfungsordnung]
|
Wiederholbarkeit von Prüfungen |
Anzahl
|
Wahlfreiheiten im Studium |
### hier eintragen ###
|
(Bei physiknahen Master) Zu beachten, wenn man mit einem BSc Physik das Studium anfängt |
##hier eintragen##
|
Beginn im Winter-/Sommersemester |
### hier eintragen ###
|
Einführungsveranstaltungen |
### hier eintragen ###
|
Möglichkeiten für Masterarbeit an der Uni |
## hier eintragen (Physik Institute, Physiknahe Institute usw)##
|
Möglichkeiten für externe Masterarbeiten |
## hier eintragen ##
|
Sonstiges / Zusatzinformationen |
##hier eintragen##
|
Campus und Verkehrsanbindungen
Campus und Verkehrsanbindung
|
Lage der Hochschule/Fachbereich |
schöne Lage am Waldrand, Fachbereich zentral auf dem Campus gelegen, alle AG's und wichtige Institutionen sehr gut zu Fuß erreichbar
|
Verkehrsanbindung |
stabile Busanbindung zum HBF und Innenstadt, Parkplätze i.d.R. genügend
|
Semesterticket |
Deutschland-Semesterticket, digital oder physisch
|
Freizeit
Freizeit
|
Aufenthaltsmöglichkeiten zwischen den Vorlesungen |
Foyer, grüner Campus
|
Hochschulsport |
Besonders ist u.A. ein Outdoor-Kletterturm. Ansonsten großes Angebot an Kursen (https://zsgw.rptu.de/unisport/startseite)
|
Mensa
Bibliotheken
Fachbereichs Bibliothek
|
Öffnungszeit |
-
|
Präsenz- oder Ausleihbibliothek |
-
|
Andere Bibliothek
|
Öffnungszeit |
09:00 – 19:00 Uhr (Service-Zeit eingeschränkter)
|
Präsenz- oder Ausleihbibliothek |
|
Fachschaft & Hochschulpolitik
- sehr aktive Fachschaft
- aktive jDPG - Regionalgruppe vor Ort
- starke studentische Beteiligung in vielen Universitätsgremien
- gute Vernetzung der Studierenden zu Studienrelevanten Institutionen
Soziales & Vergünstigungen
Soziales
|
Ist ein Teilzeit-Studium möglich |
nur bedingt
|
Situation für Eltern |
Studium mit Kind ist möglich und wird unterstützt, z.B. Universitätseigene Kita etc.
|
Situation für Menschen mit Behinderung |
Leider viele Gebäude nicht uneingeschränkt erreichbar, die Universitätsleitung arbeitet an Verbesserungen
|
Finanzen
|
Studiengebühren und Semesterbeitrag |
300,40 € Incl. Deutschland-Semesterticket
|
Vergünstigungen |
kostenlose/vergünstigte Fahrradausleihe, diverse Vergünstigungen bei Freizeit-Unternehmungen in der Stadt
|
Hochschulspezifische Stipendien |
diverse
|
Jobangebot |
Hiwi-Jobs im FB immer möglich, auch Uni-extern sehr gutes Jobangebot
|
Auslandsaufenthalte
- Erasmus
- Free-Mover
- DAAD-Programme
- Europäisches Exzellenzprogramm
Der Fachbereich hat einen Ansprechpartner, der jederzeit gerne bei Fragen zu Auslandsaufenthalten weiterhilft:
janglin@physik.uni-kl.de
Wohnen
- Die Wohnsituation in Kaiserslautern ist ziemlich entspannt.
- Wohnraum in allen Preisklassen ausreichend vorhanden
- Wohnmöglichkeiten direkt an der Uni
Sonstiges
Geile Uni
Kontaktdaten