Allgemein
Geografische Lage von Bremen
|
Allgemein
|
|
Schwerpunkte des Fachbereichs
|
Biophysik, Umweltphysik, Festkörperphysik, Theoretische Physik
|
Anzahl der Profs |
14
|
Anzahl der Studierenden |
400
|
Studiengänge
Bachelor Physik
|
Sprache der Lehrveranstaltungen |
Deutsch
|
Zulassungsbegrenzung |
keine
|
Bewerbungs-/Immatrikulationsfrist |
15.7. (wird i.d.R. bis 15.9. verlängert)
|
Semestergröße |
40-60
|
Regelstudienzeit |
6 Semester
|
Studienverlauf und Ordnungen
|
|
Welche Wahlfreiheiten existieren im Studium |
physikalisches Wahlfach, nicht physikalisches Wahlfach, General Studies
|
Beginn im Winter-/Sommersemester |
Wintersemester
|
Gibt es Einführungsveranstaltungen |
Einführungsmodul mit Mathe-Vorkurs und Praktikumseinführung (bringt auch CP)
|
Master Physik
|
Sprache der Lehrveranstaltungen |
Deutsch, Englisch
|
Zulassungsbegrenzung |
keine
|
Bewerbungs-/Immatrikulationsfrist |
15.7. (wird i.d.R. bis 15.9. verlängert)
|
Semestergröße |
15-25
|
Regelstudienzeit |
4 Semester
|
Studienverlauf und Ordnungen
|
|
Welche Wahlfreiheiten existieren im Studium |
2 physikalische Wahlfächer, Modul Theoretische Physik
|
Beginn im Winter-/Sommersemester |
Wintersemester
|
Campus und Verkehrsanbindungen
Campus und Verkehrsanbindung
|
Lage der Hochschule/Fachbereich |
Campusuniversität am Stadtrand
|
Wie ist die Verkehrsanbindung |
gut mit ÖPNV (15 min vom Zentrum)
|
Semesterticket |
Bremer Umland und Nahverkehr nach Hamburg, Hannover, Osnabrück, Emden
|
Freizeit
Freizeit
|
Aufenthaltsmöglichkeiten zwischen den Vorlesungen |
StugA Raum und Studierhaus
|
Hochschulsport |
Breites Angebot von Fußball über Ultimate Frisbee bis Fallschirmspringen, Hochschulsport
|
Mensa
Unimensa am Boulevard
|
Öffnungszeit |
11.30-14.15 Uhr
|
Angebot |
Vielseitiges Angebot, Tagesessen und wöchentliche wechselnde Aufläufe und Salate
|
Gibt es vegetarisch/veganes Essen |
Vegetarisch (tägl 2 Optionen plus Salate)
|
Preise |
Hauptgericht 1.35 bzw. 2.35, Vegetarisch 3.10
|
Erreichbarkeit |
zentral auf dem Campus und kleine Cafete im Gebäude
|
Mensa NW1
|
Öffnungszeit |
7.00-16.00 Uhr, Freitag -15.00 Uhr; warmes Essen 11.45-14.00 Uhr
|
Angebot |
Hauptessen wie in der Hauptmensa + ein eigenes Tagesangebot
|
Gibt es vegetarisch/veganes Essen |
Vegetarisch (tägl Option plus Salate)
|
Preise |
Hauptgericht 1.35 bzw. 2.35, Zusatz wechselnd (3.80 bis 6.00)
|
Bibliotheken
Bibliothek des Fachbereichs
|
Öffnungszeit |
Mo-Fr 10-19 Uhr
|
Präsenz- oder Ausleihbibliothek |
Ausleihbibliothek
|
Andere Bibliothek
|
Öffnungszeit |
Mo-Fr 8-22 Uhr, Sa 10-18 Uhr
|
Präsenz- oder Ausleihbibliothek |
Ausleihbibliothek
|
Fachschaft & Hochschulpolitik
- StugA (Studiengangsausschuss, an anderen Universitäten Fachschaft): Studierende aus allen Semestern, die sich in fachbereichs- und uniweiten Gremien für die Interessen der Physikstudierenden einsetzen. Die Studierenden sind bei Problemen im Studium die ersten Ansprechpartner:innen und organisiert Veranstaltungen in der Einführungswoche und während des Semesters. Die Treffen finden wöchentlich in der Vorlesungszeit statt. Termine und Infos unter StugA Physik
- Qualitätszirkel (QZ): offener monatlicher Austausch von Studierenden und Lehrenden über den Stand und die Probleme in der Lehre.
Soziales & Vergünstigungen
Finanzen
|
Studiengebühren und Semesterbeitrag |
Semesterbeitrag 349,12 € Studiengebühren nach 14. Hochschulsemester 500 €
|
Vergünstigungen |
Kultursemesterticket (freier/erm. Eintritt für fast alle Museen und Theater, einige Musikveranstaltungen u.a.)
|
Hochschulspezifische Stipendien |
- Deutschlandstipendium ca. 100 Stipendien/Jahr,
- versch. Stipendien für Auslandsaufenthalte
|
Jobangebot |
Hiwi Jobs in Arbeitsgruppen, Tutorien, Nachhilfe etc.
|
Auslandsaufenthalt
Das fünfte Semester im Bachelor oder das Masterstudium bietet sich für ein Auslandssemester an. Auslandssemester werden durch das International Office unterstützt. Es gibt folgende Möglichkeiten:
- ERASMUS Programm der EU
- einige internationale Partnerschaften
- Individuell wird durch die Dozenten unterstützt
Wohnung
Wohnungssituation ist zu Semesterbeginn angespannt, ansonsten okay;
Preisspanne je nach Lage etwa 270-400 €.
- 7 Studierendenwohnheime vom Studierendenwerk in Uni-Nähe, 1 direkt auf dem Campus
- Private Wohnungen (WGs) zu günstigen Preisen für Studentenstädte
- überteuerte private Wohnheime
Sonstiges
Schnupperangebote:
- Sommerakademie
- Informationstag für Studieninteressierte
- Bremer Physiktag
- Bremer Online Physik Studienvorkurs
- Schülerlabor
Kontaktdaten
Kontakte
|
Anschrift der Hochschule |
Universität Bremen
Bibliotheksstraße 1
28359 Bremen
|
Anschrift Fachbereich |
Fachbereich 1 Physik/Elektrotechnik
Otto-Hahn-Allee 1
28359 Bremen
Postfach 304
|
Fachschaft |
Website: StugA Physik
E-Mail: stugaphy@uni-bremen.de
Instagram: @stuga_physik
|
Studienberatung |
Studienzentrum des Fachbereichs
Zentrale Studienberatung
|