Allgemein
Allgemein
Schwerpunkte des Fachbereichs
Experimentalphysik:
Theoretische Physik:
Didaktik:
Anzahl der Profs
9
Anzahl der Studierenden
ca. 300
Stand
2020
Studiengänge
Bachelor Physik
Sprache der Lehrveranstaltungen
Deutsch
Zulassungsbegrenzung
Es gibt keinen NC.
Bewerbungs-/Immatrikulationsfrist
Eine Immatrikulation ist noch einen Tag vor Semesterbeginn möglich.
Semestergröße
ca. 50
Regelstudienzeit
6 Semester
Ordnungen
Ordnungen
Welche Wahlfreiheiten existieren im Studium
Im 3. und 4. Semester wird ein Wahlfach vorgeschlagen. Der Umfang beträgt 18LP und es kann zwischen Angewandte Systemwissenschaft, Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Wirtschaftswissenschaft, Wissenschaftstheorie/Philosophie und Fremdsprachen gewählt werden
Im 5. Semester wird wieder ein Wahlmodul vorgeschlagen mit einem Umfang von 6LP. Hier kann zwischen Numerische Physik, Physikalische Messmethoden und Elektronik gewählt werden.
Beginn im Winter-/Sommersemester
Der Beginn des Studiums ist nur im Wintersemester möglich und startet am 01.10.
Gibt es Einführungsveranstaltungen
Es wird ein 2 Wöchiger Mathematik Vorkurs angeboten und in diesen 2 Wochen werden auch allgemeine Infoveranstaltungen angeboten.
Studienverlaufsplan Bachelor Physik
Einklappen
ECTS / Semester
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
1
Experimentalphysik 1: Mechanik
Mathematik für Anwender 1
Mathematische Methoden der Physik 1
2
Experimentalphysik 2: Thermodynamik und Elektrodynamik
Mathematik für Anwender 2
Theoretische Physik 1: Einführung in die theoretische Mechanik und klassische Elektrodynamik
Mathematische Methoden der Physik 2
3
Experimentalphysik 3: Optik und moderne Physik
Theoretische Physik 2: Einführung in die Quantenmechanik und die Thermodynamik
Laborversuche zur Physik 1
Wahlfach
4
Experimentalphysik 4: Molekül- und Kernphysik
Theoretische Physik 3: Vertiefung der theoretischen Mechanik und der klassischen Elektrodynamik
Laborversuche zur Physik 2
Wahlfach
5
Experimentalphysik 5: Festkörperphysik
Theoretische Physik 3: Vertiefung der Quantenmechanik und der Thermodynamik
Laborversuche zur Physik 3
Wahlpflichtfach (Elektronik, Physikalische Messmethoden oder Numerische Physik)
6
Präsentation u. Dokumentation
Studienprojekt
Bachelorarbeit
Kolloquium zur Bachelorarbeit
Hinweis: dies ist eine Orientierungshilfe, kein Stundenplan und nicht verpflichtend! Dein individueller Studienverlauf kann und darf abweichen!
Zwei Fächer Bachelor Physik im Hauptfach
Sprache der Lehrveranstaltungen
Deutsch
Zulassungsbegrenzung
Es gibt keinen NC.
Bewerbungs-/Immatrikulationsfrist
Eine Immatrikulation ist noch einen Tag vor Semesterbeginn möglich.
Semestergröße
ca. 10
Regelstudienzeit
6 Semester
Ordnungen
Ordnungen
Welche Wahlfreiheiten existieren im Studium
Wahlpflichtfach mit 12LP aus Experimentalphysik 4/5, Theoretische Physik 3/4, Labor 3, Elektronik, Numerische Physik, Physikalische Messmethoden, Präsentation und Dokumentation
Beginn im Winter-/Sommersemester
Der Beginn des Studiums ist nur im Wintersemester möglich und startet am 01.10.
Gibt es Einführungsveranstaltungen
Es wird ein 2 Wöchiger Mathematik Vorkurs angeboten und in diesen 2 Wochen werden auch allgemeine Infoveranstaltungen angeboten.
Studienverlaufsplan zwei Fächer Bachelor Physik im Hauptfach
Einklappen
ECTS / Semester
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
1
Experimentalphysik 1: Mechanik
Mathematische Methoden der Physik 1
2
Experimentalphysik 2: Thermodynamik und Elektrodynamik
Mathematische Methoden der Physik 2
3
Experimentalphysik 3: Optik und moderne Physik
Laborversuche zur Physik 1
4
Theoretische Physik 1: Einführung in die theoretische Mechanik und klassische Elektrodynamik
Laborversuche zur Physik 2
Wahlpflichtfach Physik
5
Theoretische Physik 2: Einführung in die Quantenmechanik und die Thermodynamik
Wahlpflichtfach Physik
6
Bachelorarbeit
Hinweis: dies ist eine Orientierungshilfe, kein Stundenplan und nicht verpflichtend! Dein individueller Studienverlauf kann und darf abweichen!
Zwei Fächer Bachelor Physik im Kernfach
Sprache der Lehrveranstaltungen
Deutsch
Zulassungsbegrenzung
Es gibt keinen NC.
Bewerbungs-/Immatrikulationsfrist
Eine Immatrikulation ist noch einen Tag vor Semesterbeginn möglich.
Semestergröße
ca. 50
Regelstudienzeit
6 Semester
Ordnungen
Ordnungen
Welche Wahlfreiheiten existieren im Studium
Wahlpflichtfach: Labor 1 und Labor 2, oder Theoretische Physik 2 und Numerische Physik
Beginn im Winter-/Sommersemester
Der Beginn des Studiums ist nur im Wintersemester möglich und startet am 01.10.
Gibt es Einführungsveranstaltungen
Es wird ein 2 Wöchiger Mathematik Vorkurs angeboten und in diesen 2 Wochen werden auch allgemeine Infoveranstaltungen angeboten.
Studienverlaufsplan Zwei Fächer Bachelor Physik im Kernfach
Einklappen
ECTS / Semester
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
1
Experimentalphysik 1: Mechanik
Mathematische Methoden der Physik 1
2
Experimentalphysik 2: Thermodynamik und Elektrodynamik
Theoretische Physik 1: Einführung in die theoretische Mechanik und klassische Elektrodynamik
Mathematische Methoden der Physik 2
3
Experimentalphysik 3: Optik und moderne Physik
Wahlpflichtfach
4
Wahlpflichtfach
5
6
Bachelorarbeit
Hinweis: dies ist eine Orientierungshilfe, kein Stundenplan und nicht verpflichtend! Dein individueller Studienverlauf kann und darf abweichen!
Zwei Fächer Bachelor Physik im Nebenfach
Sprache der Lehrveranstaltungen
Deutsch
Zulassungsbegrenzung
Es gibt keinen NC.
Bewerbungs-/Immatrikulationsfrist
Eine Immatrikulation ist noch einen Tag vor Semesterbeginn möglich.
Semestergröße
ca. 10
Regelstudienzeit
6 Semester
Ordnungen
Ordnungen
Beginn im Winter-/Sommersemester
Der Beginn des Studiums ist nur im Wintersemester möglich und startet am 01.10.
Gibt es Einführungsveranstaltungen
Es wird ein 2 Wöchiger Mathematik Vorkurs angeboten und in diesen 2 Wochen werden auch allgemeine Infoveranstaltungen angeboten.
Studienverlaufsplan Zwei Fächer Bachelor Physik im Nebenfach
Einklappen
ECTS / Semester
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
1
Experimentalphysik 1: Mechanik
Mathematische Methoden der Physik 1
2
Experimentalphysik 2: Thermodynamik und Elektrodynamik
3
Experimentalphysik 3: Optik und moderne Physik
4
Projektlabor zur Physik
5
6
Hinweis: dies ist eine Orientierungshilfe, kein Stundenplan und nicht verpflichtend! Dein individueller Studienverlauf kann und darf abweichen!
Zwei Fächer Bachelor im Hauptfach (lehramtsorientiert)
Sprache der Lehrveranstaltungen
Deutsch
Zulassungsbegrenzung
Es gibt keinen NC.
Bewerbungs-/Immatrikulationsfrist
Eine Immatrikulation ist noch einen Tag vor Semesterbeginn möglich.
Semestergröße
ca. 10
Regelstudienzeit
6 Semester
Ordnungen
Ordnungen
Beginn im Winter-/Sommersemester
Der Beginn des Studiums ist nur im Wintersemester möglich und startet am 01.10.
Gibt es Einführungsveranstaltungen
Es wird ein 2 Wöchiger Mathematik Vorkurs angeboten und in diesen 2 Wochen werden auch allgemeine Infoveranstaltungen angeboten.
Studienverlaufsplan Zwei Fächer Bachelor Physik im Hauptfach (lehramtsorientiert)
Einklappen
ECTS / Semester
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
1
Experimentalphysik 1: Mechanik
Mathematische Methoden der Physik 1
2
Experimentalphysik 2: Thermodynamik und Elektrodynamik
Mathematische Methoden der Physik 2
3
Experimentalphysik 3 (Lehramt)
Einführung in die Fachdidaktik
4
Theoretische Physik 1: Einführung in die theoretische Mechanik und klassische Elektrodynamik
Projektlabor zur Physik
Fortgeschrittene Praktikum Physik
5
Theoretische Physik 2: Einführung in die Quantenmechanik und die Thermodynamik
Physikpraktikum L
Grundlagen des Physikunterichts
6
Bachelorarbeit
Hinweis: dies ist eine Orientierungshilfe, kein Stundenplan und nicht verpflichtend! Dein individueller Studienverlauf kann und darf abweichen!
Zwei Fächer Bachelor im Kernfach (lehramtsorientiert)
Sprache der Lehrveranstaltungen
Deutsch
Zulassungsbegrenzung
Es gibt keinen NC.
Bewerbungs-/Immatrikulationsfrist
Eine Immatrikulation ist noch einen Tag vor Semesterbeginn möglich.
Semestergröße
ca. 50
Regelstudienzeit
6 Semester
Ordnungen
Ordnungen
Beginn im Winter-/Sommersemester
Der Beginn des Studiums ist nur im Wintersemester möglich und startet am 01.10.
Gibt es Einführungsveranstaltungen
Es wird ein 2 Wöchiger Mathematik Vorkurs angeboten und in diesen 2 Wochen werden auch allgemeine Infoveranstaltungen angeboten.
Studienverlaufsplan Zwei Fächer Bachelor Physik im Kernfach (lehramtsorientiert)
Einklappen
ECTS / Semester
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
1
Experimentalphysik 1: Mechanik
Mathematische Methoden der Physik 1
2
Experimentalphysik 2: Thermodynamik und Elektrodynamik
Mathematische Methoden der Physik 2
3
Experimentalphysik 3 (Lehramt)
Einführung in die Fachdidaktik
4
Theoretische Physik 1: Einführung in die theoretische Mechanik und klassische Elektrodynamik
Projektlabor zur Physik
5
Grundlagen des Physikunterichts
6
Bachelorarbeit
Hinweis: dies ist eine Orientierungshilfe, kein Stundenplan und nicht verpflichtend! Dein individueller Studienverlauf kann und darf abweichen!
Zwei Fächer Bachelor im Nebenfach (lehramtsorientiert)
Sprache der Lehrveranstaltungen
Deutsch
Zulassungsbegrenzung
Es gibt keinen NC.
Bewerbungs-/Immatrikulationsfrist
Eine Immatrikulation ist noch einen Tag vor Semesterbeginn möglich.
Semestergröße
ca. 10
Regelstudienzeit
6 Semester
Ordnungen
Ordnungen
Beginn im Winter-/Sommersemester
Der Beginn des Studiums ist nur im Wintersemester möglich und startet am 01.10.
Gibt es Einführungsveranstaltungen
Es wird ein 2 Wöchiger Mathematik Vorkurs angeboten und in diesen 2 Wochen werden auch allgemeine Infoveranstaltungen angeboten.
Studienverlaufsplan Zwei Fächer Bachelor Physik im Nebenfach (lehramtsorientiert)
Einklappen
ECTS / Semester
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
1
Experimentalphysik 1: Mechanik
Mathematische Methoden der Physik 1
2
Experimentalphysik 2: Thermodynamik und Elektrodynamik
3
Experimentalphysik 3 (Lehramt)
4
Projektlabor zur Physik
5
6
Hinweis: dies ist eine Orientierungshilfe, kein Stundenplan und nicht verpflichtend! Dein individueller Studienverlauf kann und darf abweichen!
Bachelor BEU (Bildung Erziehung und Unterricht) Physik
Sprache der Lehrveranstaltungen
Deutsch
Zulassungsbegrenzung
Es gibt keinen NC.
Bewerbungs-/Immatrikulationsfrist
Eine Immatrikulation ist noch einen Tag vor Semesterbeginn möglich.
Semestergröße
ca. 20
Regelstudienzeit
6 Semester
Beginn im Winter-/Sommersemester
Der Beginn des Studiums ist nur im Wintersemester möglich und startet am 01.10.
Gibt es Einführungsveranstaltungen
Es wird ein 2 Wöchiger Mathematik Vorkurs angeboten und in diesen 2 Wochen werden auch allgemeine Infoveranstaltungen angeboten.
Studienverlaufsplan Bachelor BEU (Bildung Erziehung und Unterricht) Physik
Einklappen
ECTS / Semester
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
1
Experimentalphysik 1: Mechanik (BEU)
2
Experimentalphysik 2: Thermodynamik und Elektrodynamik (BEU)
3
Experimentalphysik 3 (Lehramt)
Physikdidakt. Themenanalyse
Einführung in die Fachdidaktik
4
Projektlabor zur Physik
Physikdidakt. Themenanalyse
5
6
Grundlagen des Physikunterichts
Hinweis: dies ist eine Orientierungshilfe, kein Stundenplan und nicht verpflichtend! Dein individueller Studienverlauf kann und darf abweichen!
Campus und Verkehrsanbindungen
Campus und Verkehrsanbindung
Lage der Hochschule/Fachbereich
Der naturwissenschaftliche Campus liegt in dem Stadtteil Westerberg und ist ca. 10 Minuten mit dem Fahrrad von der Innenstadt entfernt.
Wie ist die Verkehrsanbindung
TO-DO
Semesterticket
TO-DO.
Allgeminer Aufbau der Uni
TO-DO
Freizeit
Freizeit
Aufenthaltsmöglichkeiten zwischen den Vorlesungen
TO-DO
Hochschulsport
TO-DO.
Mensa
Mensa Westerberg
Öffnungszeit
Mo - Fr 11.45 bis 14.15 Uhr
Gibt es vegetarisch/veganes Essen
Es wird immer vegetarisches Essen angeboten. An den meisten Tagen gibt es ein veganes Gericht.
Erreichbarkeit
In Gebäude M, direkt gegenüber des Gebäudes der Physik.
Bibliotheken
Bereichsbibliothek Naturwissenschaften / Mathematik
Öffnungszeit
Mo - Fr 09.00 bis 21.00
Präsenz- oder Ausleihbibliothek
Mo - Fr 09.00 bis 16.00
Fachschaft & Hochschulpolitik
TO-DO
Soziales & Vergünstigungen
Soziales
Ist ein Teilzeit-Studium möglich
TO-DO.
Situation für Eltern
TO-DO
Situation für Menschen mit Behinderung
TO-DO
Finanzen
Semesterbeitrag
353,55€
Vergünstigungen
TO-DO
Hochschulspezifische Stipendien
TO-DO
Jobangebot
TO-DO
Auslandsaufenthalt
Ein Auslandssemester bietet sich am besten im 5. Semester an. Es gibt die Möglichkeit, sich auf einen universitätsweiten Pool von Austauschplätzen an ausländischen Hochschulen zu bewerben.
Wohnung
Die Wohnlage in Osnabrück ist im Bundesweiten Vergleich gut. Die Mieten sind moderat und es ist genügend Wohnraum vorhanden.
Es gibt 15 Wohnheime in Osnabrück. In den Wohnanlagen des Studentenwerks Osnabrück ist Platz für mehr als 2.000 Studierende. Vermietet werden Zimmer in WGs, Ein- und Zweizimmer-Apartments und Wohnungen für Familien.
Sonstiges
TO-DO
Kontaktdaten
Kontakte
Anschrift des Fachbereichs
Fachbereich Physik Universität Osnabrück Barbarastraße 7 D-49076 Osnabrück
Besucheranschrift der Universität
Universität Osnabrück Neuer Graben/Schloss D-49074 Osnabrück
Postanschrift der Universität
Universität Osnabrück Postfach 44 69 D-49069 Osnabrück
Fachschaft
email: fachschaft@physik.uni-osnabrueck.de
Weiterführende Links